"Suchen und finden, dokumentieren und verstehen", karolingische Wandmalerei und Stuck im Westwerk der ehem. Klosterkirche Corvey, 27. August 2021 im Corveyer Refektorium
"Romanische Wandmalereien unverfälscht: das bedeutende Ausmalungsprogramm von St. Cyriakus in Berghausen." Ergebnisse des jüngst abgeschlossenen Forschungsprojektes zur westfälischen Wandmalerei, 20.6.2018 in St. Cyriakus in Berghausen
"Die Wandmalereien in St. Peter und Paul in Wormbach, Raumfassung, Gewölbemalerei und Apsisprogramm" im Anschluss an die Ausstellungseröffnung "Bildwelten - Weltbilder" im Schieferbergbau- und Heimatmuseum Schmallenberg-Holthausen, 21.1.2018 in St. Peter und Paul
"Erforschung von Raum und Wandmalerei der Kirche St. Johann Baptist in Dortmund-Brechten", Abschlussvortrag beim Tag des offenen Denkmals in Dortmund, 10.9.2017 in St. Johann Baptist
„Wann wird der Zöllner zum Juden? Zum Nikolausfries in Balve", Katholisches Bildungswerk, Balve 2017
"Romanische Wandmalereien im Raum Soest – neu dokumentiert und erforscht", Petershaus, Soest 2016
Das verdeckte "Westfälische Ausmalungssystem" in Müllenbach, Impulsreferat beim Festival Bunte Kirchen, Müllenbach 2016
„Bildwelten-Weltbilder. Das Forschungsprojekt der westfälischen Denkmalpflege zur figürlichen romanischen Wandmalerei 1170-1270“, III. Forum der Kunst des Mittelalters, Hildesheim 2015
„Mal ganz nah dran.“ Einblicke in die Erforschung der romanischen Wandmalereien in der Marienkirche, Förderverein der Marienkirche, Lippstadt 2014
"Bestandserfassung, Chronologie und Maltechnik der romanischen Wandmalereien in der Blasius-Kirche", Balve 2013
"Odysseus – ein christlicher Tugendheld inmitten des „bösen Meeres der Welt“, Historisches Museum, Frankfurt 2012
„Judith Erdle und Ellen Muck. Aktuelle Positionen des grafischen und plastischen Werks“, Köln, 2011
„Das figürliche Programm und die Raumfassung von St. Martin in Dünschede - Wandmalereien des 13. Jahrhunderts“, Kolloquium in memoriam Hilde Claussen, Münster 2009
„Karolingische Wandmalereien und Stuckfiguren der Klosterkirche Corvey. Vorstellung der neu erschienenen Publikation“, Landesmuseum, Verein für Altertumskunde in Münster und Paderborn 2008
„Das Meer der Welt. Wandmalereien im Westwerk der Klosterkirche Corvey“, Corvey 2007
„Erforschung, Dokumentation und Präsentation frühmittelalterlicher Wandmalereien in Westfalen am Beispiel der Klosterkirche Corvey“, Tag für Denkmalpflege, Soest 2006
„Das Wechselspiel von Farbe und Architektur im karolingischen Westwerk der Klosterkirche Corvey“, Corvey 2005
"Fassungsuntersuchung und Maltechnik von spätromanischer Wandmalerei in Köln“ , FH Köln, Institut für Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut, Köln 2003
„Farbige Architektur in spätstaufischer Zeit am Beispiel der Taufkapelle von St. Gereon in Köln“ , Förderverein Romanische Kirchen Köln, Kölner Bank, Köln 2002
„Die Restaurierung des Georgskruzifixes“, Schnütgen-Museum, Köln 2001
„Die Taufkapelle von St. Gereon in Köln. Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Architektur und Farbfassung“, Verleihung des Clemens-Stipendiums, Abtei Brauweiler 2001
"Farbige Pracht in St. Gereon. Neue Entdeckungen zur antiken und mittelalterlichen Innenraumgestaltung", Verleihung des Köln Preises 1999, Köln 2000"
Romanische Buch- und Wandmalerei im Vergleich: die Miniaturen der sog. Aachener Königschronik und die Wandmalereien der Taufkapelle von St. Gereon in Köln", Vortragsreihe der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums, Cinemathek Köln 1999
"Die Taufkapelle von St. Gereon in Köln. Befunduntersuchung und Datierung der spätstaufischen Innenraumfassung", 2. Landauer Staufertagung, Universität Landau 1999
Exkursionam 18. Mai 22
zur Jahrestagung der Vereinigung der Landes-denkmalpfleger 2022 in Münster:
"Romanische Wandmalerei in Westfalen - Zwei Dorfkirchen am Großstadtrand"
Vorstellung des Forschungs-projektes der LWL-Denkmal-pflege durch die Projektbear-beiterinnen Anna Skriver und Katharina Heiling
Externe Inhalte
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.